- Endère
- haie d'arbres - Sud-Ouest.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Krorayina — Shanshan (rot) und die anderen Staaten im Tarimbecken im 3. Jahrhundert n. Chr. Das Königreich Shanshan (chin. 鄯善, Shànshàn, Uighur: Piçan) bestand in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten im Südosten des Tarimbeckens in der heutigen… … Deutsch Wikipedia
Shanshan — (rot) und die anderen Staaten im Tarimbecken im 3. Jahrhundert n. Chr. Das Königreich Shanshan (chinesisch 鄯善 Shànshàn, Uighur: Piçan) bestand in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten im Südosten des Tarimbeckens in der heutigen… … Deutsch Wikipedia
Shanshan — (zh cp|c=鄯善|p=Shànshàn) is the Chinese name for a kingdom that existed roughly from 200 BCE 1000 CE at the north eastern end of the Taklamakan Desert including the great salt lake known as Lop Nur.In 126 BCE, the Chinese envoy, Zhang Qian… … Wikipedia
Ngoma drums — Ngoma drum at German East Africa in 1906 Ngoma drums are musical instruments used by certain Bantu speaking peoples of East Africa; ngoma is, simply, the Swahili word for drum . Different regions of Africa have their own traditions of percussion … Wikipedia
Bakiga — The Bakiga ( people of the mountains ) are an ethnic group located in what is now northwestern Rwanda and southern Uganda. They speak a Bantu language called Rukiga. [Mamdani, p. 52] They are sometimes referred to as the Chiga or Kiga, while the… … Wikipedia
Albert Ssempeke — is a musician known for Baganda Music. He was also a royal musician to the Kabaka of Buganda, presumably this was Mutesa II of Buganda, and Albert s album Ssempeke! is of the pre independence music of Buganda. At 11 he began on the endere flute.… … Wikipedia
Buddhismus in Zentralasien — Der Buddhismus in Zentralasien hatte in seiner Blütezeit, im ersten christlichen Jahrtausend, eine wichtige Mittlerstellung zwischen den indischen Staaten und der Entwicklung in China, besonders nach dem Fall der späteren Han Dynastie (220). Am… … Deutsch Wikipedia
Santander — Gemeinde Santander Wappen Karte von Spanien … Deutsch Wikipedia
Senart — Émile Charles Marie Senart (* 26. März 1847 in Reims; † 21. Februar 1928 in Paris) war ein französischer Indologe, Sanskritist, Kastenforscher und Religionswissenschaftler. Neben zahlreichen epigraphischen Arbeiten hat er zahlreiche buddhistische … Deutsch Wikipedia
Émile Senart — Émile Charles Marie Senart (* 26. März 1847 in Reims; † 21. Februar 1928 in Paris) war ein französischer Indologe, Sanskritist, Kastenforscher und Religionswissenschaftler. Neben zahlreichen epigraphischen Arbeiten hat er zahlreiche buddhistische … Deutsch Wikipedia